Die Brückenbauer*Innen zu Gast bei ILFA GmbH

Veröffentlicht von Christian Vandreier am

Hannover – Am 6. September 2025 trafen sich unsere Azubis mit den Brückenbauer*Innen und Schüler*Innen bei ILFA, um spannende 360°-Videos von unserer Leiterplatten-Produktion zu machen.

Lernwerkstatt 2025 bei der ILFA GmbH - Auftakt im Hauptstandort Hannover

Neue Wege in der Berufsorientierung – unser Betrieb als Partner von „360° – Brücken bauen“

Als Ausbildungsbetrieb wissen wir: Der Start ins Berufsleben ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns, Partner des Projekts „360° – Brücken bauen“ von erfolgreichdual zu sein. Gemeinsam mit dem Team der Brückenbauer*innen haben wir in unseren Räumen die PEER_LERNWERKSTATT durchgeführt – ein Format, das junge Menschen praxisnah auf die Ausbildung vorbereiten soll.

Dabei begegneten sich Auszubildende, Mitarbeitende und SchülerInnen auf Augenhöhe. In kleinen Gruppen wurden herausfordernde Alltagssituationen im Rahmen der Ausbildung reflektiert, diskutiert und sogar szenisch nachgespielt. Das Besondere: Mit einer 360°-Kamera wurden diese Szenen aufgenommen und anschließend als interaktive Lernvideos ausgewertet. So entstand für den Nachwuchs ein einzigartiges, persönliches Lerndokument – authentisch, greifbar und ganz nah an der Realität im Betrieb.

Für uns als Unternehmen war es spannend zu erleben, wie selbstverständlich die Jugendlichen mit dieser innovativen Methode arbeiten. Gleichzeitig konnten wir uns als moderner Ausbildungsbetrieb präsentieren und zeigen, wie wichtig uns kulturelle Vielfalt und gegenseitiges Verständnis sind.

Ein zentraler Faktor waren die Brückenbauer*innen selbst: Junge Menschen, die eigene Erfahrungen mit Flucht oder Migration mitbringen und heute erfolgreich eine Ausbildung meistern. Ihre Rolle als Vorbilder schafft Vertrauen, motiviert und eröffnet Perspektiven.

Wir sind überzeugt: Dieses Projekt hat gute Ansätze. Es stärkt nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Betriebe. Es trägt dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, Integration zu fördern und Talente zu gewinnen.